Adelshofener Kinder- und Jugendtag – ein großer Gewinn für alle Kinder

Gruppenbild Regio

Obwohl der Weg nach Adelshofen nicht der Kürzeste ist, haben sich dieses Jahr wieder 150 Karlsbader Kinder sowie ein paar aus Waldbronn und Pfaffenrot, inbegriffen deren Mitarbeiter, auf den Weg zum Kindertag im Lebenszentrum Adelshofen gemacht. Da wir vor dem Programmstart noch etwas Zeit hatten, konnten die Kinder sich schon ein paar Stationen der Spielstraße anschauen, den Büchertisch besuchen, an dem man von Armbändern über Bücher bis zu Spielen alles bekommen konnte, was das Kinderherz begehrt, und das Tagesrätsel lösen.
Um zehn Uhr begann das Programm, welches von einer zweistündigen Mittagspause unterbrochen wird. Das diesjährige Thema war „Der König kommt“ und wurde mit einem großartigen Theaterstück inszeniert, welches von Liedern zum Mitsingen, kleinen Spielen und thematischen Impulsen immer wieder unterbrochen wurde. Es ging um Jesus, den wahren König, von dessen Geburt bis Tod. Mit den Impulsen wurde erarbeitet, was einen wahren König ausmacht, und verdeutlicht, wie wir Menschen Gott durch Jesus wieder näher sind. Der Merkvers dieses Jahr steht in Johannes 3,16: „Denn so hat Gott der Welt seine Liebe gezeigt: Er gab seinen einzigen Sohn dafür, dass jeder, der an ihn glaubt, nicht ins Verderben geht, sondern ewiges Leben hat.“ Ein Mädchen sagte zu mir während einer kurzen Lieder-/Umbaupause: Warum kommt jetzt schon wieder ein Lied? Ich will wissen wie die Geschichte weitergeht.“
In der Mittagspause wurden die hungrigen Bäuche mit Maultaschen gestopft und sich auf der Spielstraße ausgetobt. Dort gab es musikalische, kreative und actionreiche Stationen. Auf der Rückfahrt antworteten die Kinder ganz unterschiedlich, was ihnen denn am besten gefallen habe: „Die Carrerabahn.“, „Das Basteln.“, „Das Go-Cart-Fahren, das war richtig geil!“, „Die Geschichte.“, „Ich fand das Theater am besten und das Eierlaufen.“, „Das Zauberkreidemalen“, „Die Rollenrutsche.“, „Die Spielstraße mit dem Eierlaufen und das Theaterstück.“, „Der Eierlauf, das Theater und die Lieder waren auch gut.“, „Die Lieder und das Wurfballmachen und das Theater.“, „Die Musik.“, „Der Eierlauf.“, „Die Drehbilder.“.
Die Antwort, die am häufigsten gegeben wurde, beschreibt den lustigen, erfolgreichen Kindertag und war natürlich „Alles“.
Anna Theune, CVJM Spielberg

An dieser Stelle einen großen und herzlichen Dank an Silke Meinck aus Langensteinbach, die diesen Tag und die Busfahrt hauptverantwortlich organsiert hat. Es wird immer so wunderbar deutlich, wie gut die Zusammenarbeit in der Region sein kann und wie das dem Reich Gottes dient, wenn wir als Einheit zusammenstehen und schauen, was gemeinsam geht. Dank auch an Marga Gebhardt und die Findgrube und den EC Mutschelbach für die großzügigen Spenden.
Göran Schmid, Gemeindediakon für die Region

Kindertag und Teenagertag in Adelshofen am 04./05.03.2019

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder gemeinsam mit den Nachbargemeinden der Regio Karlsbad-Waldbronn zum Kinder- und Teenagertag in Adelshofen.

Der Kindertag steht unter dem Motto: „Der König kommt“. Eine Teilnahme ist beliebig am Montag, 04.03.2019, oder am Dienstag, 05.03.2019, möglich. An beiden Tagen wird dasselbe Programm durchgeführt.

Um „Ganz“ geht es beim Teenagertag. Der Teenagertag findet nur am Dienstag, 05.03.2019, statt.

Abfahrt ist an beiden Tagen um 08:05 Uhr am Rathaus. Die Busfahrt kostet 11 €. Der Betrag wird im Bus eingesammelt. Wer vor Ort noch etwas Geld als Spende fürs Mittagessen oder zum Einkaufen zur Verfügung haben möchte, sollte entsprechend mehr einstecken.

Zur Koordinierung der Busfahrt ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 25.02.2019 nötig. Die Anmeldungen können bei Regine Steiner oder über das Pfarramt erfolgen. Weitere Auskünfte erteilt Regine Steiner (Tel. 4324).

2019_Kindertag_Adelshofen_Flyer_sw

2019_Jugendtag_Adelshofen_Flyer_sw

Gottesdienst für jedes Alter am 23.02.2019

Am nächsten Wochenende findet wieder ein „Gottesdienst für jedes Alter“ statt, wie üblich samstags um 18:00 Uhr. Das ist dann der 23.02.2019. Herzliche Einladung!

Inhaltlich geht es um die Jahreslosung 2019: „Suche den Frieden und jage ihm nach.“ Die Predigt hält Siegfried Koch. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es auch wieder kleine Köstlichkeiten und die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Am Sonntag, 24.02.2019, findet kein Gottesdienst statt.

 

Internationaler Gottesdienst am 4. Advent

Herzliche Einladung zum Internationalen Gottesdienst am 4. Advent, 23.12.2018, 18:30 Uhr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch am Büffet.

Achtung: Am Vormittag des 4. Advents findet in Ittersbach kein Gottesdienst statt. Wer einen morgendlichen Gottesdienst nicht missen möchte, ist herzlich eingeladen, den Gottesdienst in einer unserer benachbarten Kirchengemeinden mitzufeiern, beispielsweise in Langensteinbach. Dort leitet Dekan Dr. Martin Reppenhagen den Gottesdienst mit dem Posaunenchor Langensteinbach um 10:00 Uhr.

Gottesdienst zu Buß- und Bettag

Den Buß- und Bettag am Mittwoch, 21.11.2018, begehen wir wie üblich gemeinsam mit unserer Nachbargemeinde Langenalb-Marxzell. Dazu laden wir herzlich ein.

In diesem Jahr findet der Abendmahlsgottesdienst um 19:30 Uhr in unserer Kirche in Ittersbach statt. Er steht unter dem Motto „Vom Tod zum Leben“. Pfarrer Daniel Dettling (Langenalb-Marxzell) und Pfarrer Fritz Kabbe (Ittersbach) leiten den Gottesdienst gemeinsam. Der Evangelische Kirchenchor Ittersbach unter der Leitung von Andrea Mangold gestaltet den Gottesdienst mit.

Gottesdienst für jedes Alter am Samstag, 29.09.2018, 18:00 Uhr

Um Zeit wird es beim Gottesdienst für jedes Alter am kommenden Samstag, 29.09.2018, ab 18:00 Uhr in der Kirche gehen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es auch wieder die Möglichkeit, bei kleinen Leckereien und Getränken ins Gespräch zu kommen.
Also: Nehmen Sie sich die Zeit – es lohnt sich!

Achtung: Am Sonntag, 30.09.2018, findet kein Gottesdienst statt!

Jubelkonfirmation am Sonntag, 16.09.2018

Am kommenden Sonntag feiern wir im Gottesdienst um 10:00 Uhr Jubelkonfirmation. Wir freuen uns, Menschen unter uns zu haben, die vor 25, 50, 60, 65, 70 oder gar 75 Jahren konfirmiert worden sind.

Gemeinsam mit ihnen feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl, den Pfarrer Fritz Kabbe leitet. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor unter der Leitung von Andrea Jakob-Bucher, die auch Orgel spielen wird, mitgestaltet.

Open-Air-Konzert 14.07.2018

Am Samstag ab 19 Uhr tönt es wieder im Pfarrhof: Bei hoffentlich gutem Wetter feiern wir unser diesjähriges Open-Air-Konzert. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr konnten wir erneut die Band „Late Night Anchor“ verpflichten. „Late Night Anchor“: Das sind Nils und Franzi Dollinger sowie David Räger mit einer Vielfalt an Instrumenten und bekannten sowie weniger bekannten Liedern.

Musiziert wird auf jeden Fall. Der Eintritt ist frei. Bitte achten Sie auf witterungsgemäße Kleidung. Bei Regengefahr findet das Konzert in der benachbarten Kirche statt.

Wir rechnen allerdings mit einem warmen Sommerabend. Natürlich gibt es auch wieder Getränke und kleine Snacks.

Und schon jetzt der Hinweis: „Late Night Anchor“ spielt auch am Sonntag, 15.07., noch einmal im Gottesdienst ab 10:00 Uhr für uns. Den Gottesdienst feiern wir – entsprechende Witterung vorausgesetzt – ebenfalls im Pfarrhof. Im Gottesdienst stellen sich die neuen Konfirmanden vor. Inhaltlich setzt Pfarrer Fritz Kabbe die Predigtreihe zu den Seligpreisungen fort.

Predigtreihe zu den Seligpreisungen

Im Juli gestaltet Pfarrer Fritz Kabbe eine Predigtreihe über vier Sonntage zu den Seligpreisungen. In jedem Gottesdienst werden zwei der insgesamt acht Seligpreisungen aus Matthäus 5 thematisiert. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten, jeweils sonntags ab 10:00 Uhr.