Einen Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Seelsorge startet im Evangelischen Kirchenbezirk Karlsruhe-Land im Frühjahr. Dazu laden die Veranstalter zu einem Informationsabend am Mittwoch, 15. Januar, von 18:30 bis 21:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Ittersbach, Friedrich-Dietz-Straße 5, 76307 Karlsbad-Ittersbach ein. Zeit haben für andere Menschen, ihnen zuhören, sie verstehen in ihren Ängsten, Nöten und Freuden. Anstöße geben, wie das eigene Leben betrachtet und neue Lebensmöglichkeiten entdeckt werden können. All das kann man lernen. Und dazu braucht es mehr als guten Willen. Nicht nur Engagement und Menschenkenntnis sind gefragt, sondern vor allem die Bereitschaft, sich auf andere Menschen einzulassen. Sich mit den eigenen Fähigkeiten und Grenzen auseinanderzusetzen und dabei auch Themen nicht zu scheuen, die unter die Haut gehen. Um ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diese Aufgabe vorzubereiten, bietet die Evangelische Landeskirche in Baden Qualifizierungskurse für die Seelsorge an. Der etwa eineinhalbjährige Grundlagenkurs beginnt mit einem ausführlichen Informationsabend. An sechs Studientagen (jeweils samstags) und 18 Kursabenden bekommen die Teilnehmenden psychologische und theologisch-seelsorgliche Inhalte vermittelt. Ein gemeinsamer Austausch sowie das Einüben, eigene Einstellungen und Haltungen wahrzunehmen und zu überprüfen, sind ebenfalls vorgesehen. Nach dem ersten Drittel des Kurses beginnen die Teilnehmer ein Praktikum im Krankenhaus, in der Gemeinde oder in einem Altenheim. Der Seelsorgekurs ist ein Angebot an Menschen, die gerne anderen begegnen und mit ihnen Gespräche führen. Wer bereits in verschiedenen Besuchsdiensten oder Gruppen mitarbeitet oder in einem sozialen, pflegerischen, pädagogischen Beruf tätig ist, bringt gute Voraussetzungen mit. Weitere Informationen sind erhältlich bei Gerd Haug, Studienleiter Zentrum für Seelsorge, Telefon: 07251 3929067, E-Mail: gerd.haug@ekiba.de.
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
Herzliche Einladung zum Regio-Gottesdienst am 15. Dezember 2024 in Langensteinbach
Wir feiern gemeinsam!
Herzliche Einladung zum Gottesdienst der Region Karlsbad-Waldbronn in der Ev. Kirche Langensteinbach (Ludwigskirche, Weinbrennerstraße) am Sonntag, 15.12.2024, 10:00 Uhr!
Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen, können Sie sich gerne im Pfarramt melden (ittersbach@kbz.ekiba.de).
Impuls zum Advent von Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart
Wandel säen – 66. Aktion von Brot für die Welt
Kaffeezeit am 13. Dezember 2024
Wir laden Sie herzlich ein zur gemeinsamen Kaffeezeit am 13. Dezember 2024 im Ev. Gemeindehaus Ittersbach. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Advent-Online seit 20 Jahren
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
Gottesdienst am Buß- und Bettag
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl am Buß- und Bettag:
- Mittwoch, 20.11.2024
- 19 Uhr
- Ev. Kirche Ittersbach
Wir feiern gemeinsam als Kirchengemeinden von Ittersbach, Langenalb, Spielberg und Waldbronn.
Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet durch den Taizé-Kreis und durch Christoph Herrmann an der Orgel.
Vorstellung der Konfis und Einblicke in die Konfi-Arbeit im Gottesdienst am 10.11.2024, 10 Uhr
Etwas Neues hat gestartet: Konfi als regionale Konfi-Arbeit im Kooperationsraum Karlsbad-Waldbronn mit zwei verschiedenen Modellen: Dem Mittwochsmodell und dem Ferienmodell. Die Konfis aus Karlsbad und Waldbronn bilden dabei gemeinsame Konfi-Gruppen.
Beim Mittwochsmodell findet der Konfi-Unterricht wöchentlich statt (mittwochs), während beim Ferienmodell der Konfi-Unterricht im Rahmen von zwei längeren Freizeiten in den Schulferien (Herbstferien und Osterferien) stattfindet. Auch beim Mittwochsmodell wird es eine Konfi-Freizeit geben. Daneben beinhalten beide Modelle gemeinsame Konfi-Tage, Gottesdienstbesuche und Aktionen.
Im Gottesdienst am 10.11.2024 wird es einige Einblicke in die Konfi-Arbeit geben. Außerdem werden sich die Konfis aus Ittersbach vorstellen.
Herzliche Einladung dazu!
(Bild: Pixabay)