Abendgebet geht weiter

Die Osterfesttage sind vorbei, aber die Corona-Situation hat sich noch nicht wesentlich geändert. Deshalb führen wir die Aktion „Abendgebet in Zeiten der Corona-Krise“ der Evangelischen Landeskirche in Baden gerne fort.

Weiterhin läuten täglich um 19:30 Uhr die Glocken. Nehmen Sie das gerne zum Anlass, Ihr eigenes Gebet zu sprechen. Oder Sie verwenden den aktualisierten Gestaltungsvorschlag mit gleichbleibenden Gebetstexten, aber täglich wechselnden Bibeltexten. Diesen Vorschlag für das „Abendgebet in Zeiten der Corona-Krise“ können Sie hier herunterladen oder im Vorraum der Kirche mitnehmen. Wenn Sie sich an das Pfarramt (Telefon 07248 932420) oder an Kirchengemeinderat Christian Bauer wenden (Telefon 07248 9249850), werfen wir Ihnen die Vorlage auch gerne direkt in Ihren Briefkasten ein.

Osterpredigt auf Video

Prädikant Dr. Hans Arved Willberg hätte den Gottesdienst am Ostersonntag mit uns gefeiert. Dies ist nun nicht möglich. Seine Osterpredigt können Sie aber hier sehen und hören:

„Glaube und Geheimnis“ – Predigt von Prädikant Dr. Hans Arved Willberg zu Matthäus 28, 1-10 (Ostersonntag, 12.04.2020)

Wenn Sie die Predigt (lieber oder nochmals) nachlesen möchten: Sie ist auch Teil unserer Hausandacht zum 12.04.2020, die sie hier finden können.

Karwoche und Ostern 2020

Am 05.04.2020 beginnt mit dem Palmsonntag die Karwoche. Traditionell finden in dieser Woche auf Ostern zu tägliche Andachten in unserer Kirche statt. Auch das ist in diesem Jahr anders. Dennoch bieten wir tägliche Angebote für zuhause.

Palmsonntag

Natürlich gibt es auch zu Palmsonntag wieder eine Hausandacht statt Gottesdienst, die Sie sich hier herunterladen, im Vorraum der Kirche abholen oder bei Kirchengemeinderat Christian Bauer (07248 9249850) anfordern können.

Die Landeskirche bietet am Palmsonntag wieder einen zentralen Gottesdienst über das Internet. Diesmal kommt die Übertragung aus der Friedenskirche Freiburg mit Prälatin Dagmar Zobel. Der Gottesdienst kann um 10:15 Uhr live mitverfolgt werden, steht aber auch anschließend noch zum Abruf bereit.

Tägliches Angebot für Karwoche und Ostern

Ein tägliches Angebot für Karwoche und Ostern startet unser Kirchenbezirk Karlsruhe-Land ebenfalls an Palmsonntag. Bis dahin können Sie die Grußbotschaft von Dekan Dr. Martin Reppenhagen ansehen. An Palmsonntag, Karfreitag und Ostersonntag jeweils um 10:00 Uhr werden Gottesdienste aus unterschiedlichen Gemeinden des Bezirks übertragen. Von Karmontag bis Gründonnerstag gibt es jeweils um 18:00 Uhr Passionsandachten. Alle Gottesdienste und Andachten sind auf dem YouTube-Kanal des Kirchenbezirks jeweils 24 Stunden lang abrufbar.

Angebote für Kinder

Auch für Kinder gibt es übrigens im Internet passende Angebote: parallel zu den Gottesdiensten an Palmsonntag (05.04.2020, 10:00 Uhr), Gründonnerstag (09.04.2020, 18:00 Uhr), Karfreitag (10.04.2020, 10:00 Uhr) und Ostersonntag (12.04.2020, 10:00 Uhr) überträgt die „Kirche mit Kindern digital“ einen Kindergottesdienst. Und die Luthergemeinde Ettlingen hat zu Palmsonntag bereits einen Kindergottesdienst mit Bastelanleitung online gestellt.

Abendmahl

An Gründonnerstag denken wir in besonderer Weise ans Abendmahl. Auch Karfreitag und Ostern sind eng mit der Feier des Abendmahls verknüpft. Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh schreibt deshalb aus aktuellem Anlass: „Für viele von uns und für viele Gemeindeglieder sind gerade die großen Abendmahlsfeiern in der Passions- und Osterzeit eine Kraftquelle für ihren Glauben und ihr Leben. […] Im Blick auf die Feier des Abendmahls hilft uns vielleicht eine Rückbesinnung auf die ersten Feiern in häuslicher Gemeinschaft, die auch an die jüdischen Pessachmahle anschlossen, die in diesem Jahr auf den Mittwochabend in der Karwoche fallen und traditionell am Sedertisch im Familienkreis gefeiert werden. Ich lade Sie ein, […] bei sich am Familientisch am Gründonnerstag das Abendmahl zu feiern, vielleicht vor dem Abendessen oder darin integriert. Der Glaube ist eine Kraft, die sich mitten im Alltag, im Leben der Menschen als wirksam erweist[…] Wichtig scheint mir, dass wir uns wechselseitig zusprechen, was uns verheißen ist, uns dabei als Personen in die Augen schauen und uns hören: Das Brot des Lebens – der Kelch des Heils – Christus für dich!“

Einen Gestaltungsvorschlag für eine häusliche Abendmahlsfeier finden Sie hier bzw. im Vorraum der Kirche. Bei Kirchengemeinderat Christian Bauer (07248 9249850) können Sie diesen Vorschlag auch anfordern.

(Bild von aalmeidah auf Pixabay)

Praktische Hilfe – Einkaufen, den Hund ausführen…

Auch wenn wir gerade aufgefordert sind, möglichst nicht das Haus zu verlassen und möglichst wenig Menschen zu treffen – manche Dinge müssen erledigt werden und lassen sich nicht aufschieben.

Deshalb unterstützen wir Sie gerne. Wenn Sie Einkäufe benötigen, ihr Hund mal raus muss oder sie andere Bedürfnisse haben – melden Sie sich im Pfarramt (Telefon 932420, E-Mail pfarramt@kirche-ittersbach.de) oder bei Kirchengemeinderat Christian Bauer (Telefon 9249850, E-Mail christian.a.bauer@web.de). Wir vermitteln Ihnen gerne eine unserer ehrenamtlichen Helferinnen oder einen Helfer.

(Foto: Marco Verch 2017, CC-BY-2.0)

Wochenlied für Sonntag

Nicht nur unsere Hausandacht, sondern viele Gottesdienste und Andachten am kommenden Sonntag werden das Lied „Holz auf Jesu Schultern“ (EG 97) verwenden. Es ist das Wochenlied für den Sonntag Judika.

Hier können Sie mitsingen oder einfach genießen:

Herzlichen Dank an Lydia Eller (Gesang) für diese Aufnahme mit KMD Dorothea Lehmann-Horsch an der Mönch-Orgel der Lutherkirche Karlsruhe.

Neue Hausandacht verfügbar

Auch diese Woche können Sie wieder zuhause, aber verbunden mit dem Rest der Gemeinde, Gottesdienst feiern.

Für eine Hausandacht am kommenden Sonntag dürfen Sie gerne den neuesten Entwurf verwenden. Wenn Sie mögen, dürfen Sie für die Lieder natürlich auch ein Gesangbuch zurechtlegen und/oder einen mit dem Internet verbundenen Computer für die Orgelbegleitung.

Natürlich gibt es aber auch noch viele andere Möglichkeiten, im TV, Radio oder online einen Gottesdienst mitzufeiern. Eine gute Übersicht finden Sie hier.

Die Evangelische Landeskirche in Baden überträgt um 10:15 Uhr auf ihrem YouTube-Kanal beispielsweise einen Gottesdienst aus der Stadtkirche in Durlach. Texte zum Mitlesen und ein Liedblatt werden vorab hier bereitgestellt.

Eine gute, heimelige Andacht und einen gesegneten Sonntag!

Landesweites Abendgebet täglich um 19:30 Uhr

In Zeiten, in denen wir nicht mehr in unseren Kirchen zusammenkommen können, suchen wir in der evangelischen Kirche nach anderen Möglichkeiten, gemeinschaftlich unseren Glauben zu leben.

Jeden Abend um 19:30 Uhr läuten deshalb an vielen Orten in Baden die evangelischen Kirchen ihre Glocken zum gemeinsamen Hausgebet – auch bei uns in Ittersbach.
Wir möchten Sie damit einladen, Ihr persönliches Gebet zu formulieren oder anhand eines Vorschlags der Landeskirche ein Abendgebet mit täglich wechselndem Bibeltext mitzubeten.

Sie finden diesen Vorschlag im Vorraum der Kirche oder hier.

Gottesdienst zuhause

Von 9:45 Uhr bis 10:00 Uhr rufen auch heute unsere Kirchenglocken zum Gottesdienst. Aber die Kirche muss leer bleiben. Wie können Sie trotzdem Gottesdienst feiern?

Für Ihren eigenen Gottesdienst zuhause benötigen Sie heute eigentlich nur diesen Entwurf. Wenn Sie mögen, dürfen Sie für die Lieder natürlich auch ein Gesangbuch zurechtlegen und/oder einen mit dem Internet verbundenen Computer für die Orgelbegleitung.

Oder Sie warten bis 10:15 Uhr auf den Gottesdienst mit Prälat Traugott Schächtele aus Weinheim. Dieser wird im SWR Fernsehen live übertragen und im Internet hier ebenfalls live gestreamt.

Natürlich gibt es aber auch noch viele andere Möglichkeiten, im TV, Radio oder online einen Gottesdienst mitzufeiern. Eine gute Übersicht finden Sie hier.

Auf welche Weise auch immer – wir wünschen Ihnen eine gute Andacht und einen gesegneten Sonntag.

Pfarramt geschlossen, aber erreichbar

Aktualisierung: 21.03.2020

Aufgrund der aktuellen Situation ist das Pfarramt derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen.

Sie erreichen uns weiterhin telefonisch (932420) oder per E-Mail während der üblichen Dienstzeiten (Dienstag bis Donnerstag jeweils 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr).

Bitte beachten Sie auch: In der Woche vom 23. bis 29. März bleibt das Pfarramt komplett geschlossen.

Kontaktieren Sie in dieser Zeit in dringenden Fällen bitte Kirchendienerin Marlene Nonnenmann oder Kirchengemeinderat Christian Bauer.

Wir bitten um Ihr Verständnis.