Karwoche und Ostern 2020

Am 05.04.2020 beginnt mit dem Palmsonntag die Karwoche. Traditionell finden in dieser Woche auf Ostern zu tägliche Andachten in unserer Kirche statt. Auch das ist in diesem Jahr anders. Dennoch bieten wir tägliche Angebote für zuhause.

Palmsonntag

Natürlich gibt es auch zu Palmsonntag wieder eine Hausandacht statt Gottesdienst, die Sie sich hier herunterladen, im Vorraum der Kirche abholen oder bei Kirchengemeinderat Christian Bauer (07248 9249850) anfordern können.

Die Landeskirche bietet am Palmsonntag wieder einen zentralen Gottesdienst über das Internet. Diesmal kommt die Übertragung aus der Friedenskirche Freiburg mit Prälatin Dagmar Zobel. Der Gottesdienst kann um 10:15 Uhr live mitverfolgt werden, steht aber auch anschließend noch zum Abruf bereit.

Tägliches Angebot für Karwoche und Ostern

Ein tägliches Angebot für Karwoche und Ostern startet unser Kirchenbezirk Karlsruhe-Land ebenfalls an Palmsonntag. Bis dahin können Sie die Grußbotschaft von Dekan Dr. Martin Reppenhagen ansehen. An Palmsonntag, Karfreitag und Ostersonntag jeweils um 10:00 Uhr werden Gottesdienste aus unterschiedlichen Gemeinden des Bezirks übertragen. Von Karmontag bis Gründonnerstag gibt es jeweils um 18:00 Uhr Passionsandachten. Alle Gottesdienste und Andachten sind auf dem YouTube-Kanal des Kirchenbezirks jeweils 24 Stunden lang abrufbar.

Angebote für Kinder

Auch für Kinder gibt es übrigens im Internet passende Angebote: parallel zu den Gottesdiensten an Palmsonntag (05.04.2020, 10:00 Uhr), Gründonnerstag (09.04.2020, 18:00 Uhr), Karfreitag (10.04.2020, 10:00 Uhr) und Ostersonntag (12.04.2020, 10:00 Uhr) überträgt die „Kirche mit Kindern digital“ einen Kindergottesdienst. Und die Luthergemeinde Ettlingen hat zu Palmsonntag bereits einen Kindergottesdienst mit Bastelanleitung online gestellt.

Abendmahl

An Gründonnerstag denken wir in besonderer Weise ans Abendmahl. Auch Karfreitag und Ostern sind eng mit der Feier des Abendmahls verknüpft. Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh schreibt deshalb aus aktuellem Anlass: „Für viele von uns und für viele Gemeindeglieder sind gerade die großen Abendmahlsfeiern in der Passions- und Osterzeit eine Kraftquelle für ihren Glauben und ihr Leben. […] Im Blick auf die Feier des Abendmahls hilft uns vielleicht eine Rückbesinnung auf die ersten Feiern in häuslicher Gemeinschaft, die auch an die jüdischen Pessachmahle anschlossen, die in diesem Jahr auf den Mittwochabend in der Karwoche fallen und traditionell am Sedertisch im Familienkreis gefeiert werden. Ich lade Sie ein, […] bei sich am Familientisch am Gründonnerstag das Abendmahl zu feiern, vielleicht vor dem Abendessen oder darin integriert. Der Glaube ist eine Kraft, die sich mitten im Alltag, im Leben der Menschen als wirksam erweist[…] Wichtig scheint mir, dass wir uns wechselseitig zusprechen, was uns verheißen ist, uns dabei als Personen in die Augen schauen und uns hören: Das Brot des Lebens – der Kelch des Heils – Christus für dich!“

Einen Gestaltungsvorschlag für eine häusliche Abendmahlsfeier finden Sie hier bzw. im Vorraum der Kirche. Bei Kirchengemeinderat Christian Bauer (07248 9249850) können Sie diesen Vorschlag auch anfordern.

(Bild von aalmeidah auf Pixabay)

Wochenlied für Sonntag

Nicht nur unsere Hausandacht, sondern viele Gottesdienste und Andachten am kommenden Sonntag werden das Lied „Holz auf Jesu Schultern“ (EG 97) verwenden. Es ist das Wochenlied für den Sonntag Judika.

Hier können Sie mitsingen oder einfach genießen:

Herzlichen Dank an Lydia Eller (Gesang) für diese Aufnahme mit KMD Dorothea Lehmann-Horsch an der Mönch-Orgel der Lutherkirche Karlsruhe.

Neue Hausandacht verfügbar

Auch diese Woche können Sie wieder zuhause, aber verbunden mit dem Rest der Gemeinde, Gottesdienst feiern.

Für eine Hausandacht am kommenden Sonntag dürfen Sie gerne den neuesten Entwurf verwenden. Wenn Sie mögen, dürfen Sie für die Lieder natürlich auch ein Gesangbuch zurechtlegen und/oder einen mit dem Internet verbundenen Computer für die Orgelbegleitung.

Natürlich gibt es aber auch noch viele andere Möglichkeiten, im TV, Radio oder online einen Gottesdienst mitzufeiern. Eine gute Übersicht finden Sie hier.

Die Evangelische Landeskirche in Baden überträgt um 10:15 Uhr auf ihrem YouTube-Kanal beispielsweise einen Gottesdienst aus der Stadtkirche in Durlach. Texte zum Mitlesen und ein Liedblatt werden vorab hier bereitgestellt.

Eine gute, heimelige Andacht und einen gesegneten Sonntag!

Gottesdienst zuhause

Von 9:45 Uhr bis 10:00 Uhr rufen auch heute unsere Kirchenglocken zum Gottesdienst. Aber die Kirche muss leer bleiben. Wie können Sie trotzdem Gottesdienst feiern?

Für Ihren eigenen Gottesdienst zuhause benötigen Sie heute eigentlich nur diesen Entwurf. Wenn Sie mögen, dürfen Sie für die Lieder natürlich auch ein Gesangbuch zurechtlegen und/oder einen mit dem Internet verbundenen Computer für die Orgelbegleitung.

Oder Sie warten bis 10:15 Uhr auf den Gottesdienst mit Prälat Traugott Schächtele aus Weinheim. Dieser wird im SWR Fernsehen live übertragen und im Internet hier ebenfalls live gestreamt.

Natürlich gibt es aber auch noch viele andere Möglichkeiten, im TV, Radio oder online einen Gottesdienst mitzufeiern. Eine gute Übersicht finden Sie hier.

Auf welche Weise auch immer – wir wünschen Ihnen eine gute Andacht und einen gesegneten Sonntag.

Aktuelle Informationen aufgrund der Corona-Situation

Aufgrund der aktuellen Situation sind ab sofort alle öffentlichen Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Ittersbach bis mindestens zum 19. April 2020 abgesagt. Wir befolgen damit die Allgemeinverordnung der Gemeinde Karlsbad vom 16. März 2020 und berücksichtigen die Verordnungen und Empfehlungen von Landesregierung, Landratsamt, Landeskirche und Dekanat. Da die Lage sich weiterhin entwickelt, kann es auch kurzfristig zu weiteren Veränderungen kommen. An dieser Stelle halten wir Sie stets auf dem Laufenden.

Wir arbeiten daran, wie ein geistliches Leben aussehen kann, auch ohne dass wir uns treffen. Solange wir noch keine eigene Lösung gefunden haben, verweisen wir auf das Angebot an Fernsehgottesdiensten, die unabhängig von der Sendezeit hier 14 Tage lang abgerufen, angesehen und mitgefeiert werden können.

Gemäß den Bestimmungen des Landes Baden-Württemberg bleibt der Evangelische Kindergarten Ittersbach vom 17. März bis mindestens 19. April 2020 geschlossen. Eine Notfallgruppe ist eingerichtet, für die Aufnahme gelten ebenfalls die Vorgaben der Behörden. Falls Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Kindergarten.

Bei allen berechtigten Vorsichtsmaßnahmen bitten wir Sie darum, die Hoffnung, von der wir reden und an die wir glauben, nicht zu verlieren. Bitte begleiten Sie auch die Betroffenen, die Besorgten und diejenigen, die in der Verantwortung stehen, weiterhin im Gebet.

Achtung! Gottesdienste am 15. und 22. März abgesagt!

Aufgrund des aktuellen Infektionsrisikos findet am 15. und 22. März 2020 kein Gottesdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Ittersbach statt.

Anstelle der Predigt im Gottesdienst empfehlen wir Ihnen diese Andacht von Pfarrer Lothar Eisele (Evangelische Kirchengemeinde Friedrichstal) zur eigenen Lektüre. Wenn Sie lieber hören als lesen möchten, können Sie beispielsweise hier die aktuelle Predigt der FeG Ettlingen abrufen. Oder Sie feiern den Fernsehgottesdienst mit, der hier auch nach der ursprünglichen Sendezeit noch 14 Tage lang angesehen werden kann.

Über die weiteren Gottesdienste und Andachten entscheidet der Kirchengemeinderat zeitnah.

Hier finden Sie weitere, laufend aktualisierte Informationen zur derzeitigen Situation.

Gemeindeversammlung am 8. März

Zur nächsten Gemeindeversammlung am kommenden Sonntag, 8. März 2020, im Anschluss an den Gottesdienst, also ca. 11:00 Uhr, in der Kirche, laden wir herzlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Wahl Vorsitz der Gemeindeversammlung
  2. Wahl Stellvertretung
  3. Jahresbericht des Ältestenkreises über die Leitung der Gemeinde 2019
  4. Informationen zur Konstituierung des neuen Kirchengemeinderats
  5. Informationen zur Vakanz
  6. Läuteordnung
  7. Verschiedenes

Familiengottesdienst zum Wechsel der Kindergartenleitung

Am Sonntag, 02.02.2020, gestaltet der Kindergarten den Gottesdienst mit. Die Kinder haben ein Theaterspiel zum Märchen „Die Sterntaler“ vorbereitet.

Im Rahmen des Gottesdienstes verabschieden wir Rita Lebherz, die langjährige Leiterin des Kindergartens, in den Ruhestand und führen Mona Schunck neu als Leiterin ein.

Nach dem Gottesdienst besteht im Gemeindehaus bei Getränken und Fingerfood die Möglichkeit, miteinander und den beiden Leiterinnen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns über jeden, der dabei ist.

Fotos: Evangelische Kirchengemeinde Ittersbach (Archiv Kabbe), 2019

Rita Lebherz

wird als Leiterin verabschiedet.

Mona Schunck

wird als Leiterin neu eingeführt.

Bezirkschortag am Sonntag, 16.02.2020, in Söllingen

Wenn im Februar noch die letzten kalten Ausläufer des Winters zu spüren sind, kann es einem am Sonntag, 16. Februar 2020, in Söllingen richtig warm und Herz werden: Beim Bezirks-Chortag mit ca. 100 Sänger/innen aus dem ganzen Bezirk wird es klangvoll zugehen.
Ein festlicher Gottesdienst mit Dekan Dr. Reppenhagen, musikalisch gestaltet von vielen Sänger/innen, eröffnet den musikalischen Reigen (Ansingen um 09:00 Uhr*). Ab 11:30 Uhr wird ordentlich geprobt: klangschöne einfache Chorsätze und mehrstimmige liturgische Gesänge für die gottesdienstliche Mitgestaltung stehen auf dem Programm. Die musikalische Leitung liegt beim Kantoren-Duo Johannes Link und Anke Nickisch, die auch um 16:00 Uhr im kleinen Konzert am Nachmittag den Chor leiten und auf Orgel und E-Piano musizieren werden.
Wer immer Lust zu singen hat, ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass, ist herzlich eingeladen! Der Chortag kostet nichts, für den Mittagsimbiss werden 10 € pro Nase erbeten!
Bitte melden Sie sich bis 01.02.2020 bei Bezirkskantorin Anke Nickisch an (07243 980659 oder anke.nickisch@posteo.de). Wir freuen uns über viele Teilnehmer/innen (und Zuhörer/innen im kleinen Konzert). Herzliche Einladung!

*Chorsätze aus EG und neuem Anhang, die im Vormittagsgottesdienst gesungen werden:

  • Kyrie (EG 178.14)
  • In dir ist Freude (EG 398)
  • Latino Halleluja (NL 174)
  • Wohl denen die da wandeln (EG 295)
  • Lege deine Sorgen nieder (NL 175)
  • Gnädiger Gott (NL 142)
  • Dona nobis pacem (Kanon – EG 435)

Sternsinger

Am 6. Januar wurden wieder wie jedes Jahr in einem ökumenischen Gottesdienst die Sternsinger ausgesendet. Den restlichen Tag verbrachten die jungen Menschen damit, den Segen in die Häuser an unserem Ort zu tragen. Vielen Dank dafür allen Sternsingern und Mitarbeitern!