wunderbar geschaffen – Weltgebetstag am 7. März 2025

Wir laden Sie recht herzlich zum Gottesdienst am diesjährigen Weltgebetstag, 7. März 2025, in die Ittersbacher Kirche ein.
Frauen der Cook-Inseln im pazifischen Ozean haben den Ablauf unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ für uns vorbereitet.

Der Gottesdienst beginnt um 19:30 Uhr. Im Anschluss bieten wir, wie immer, ein gemütliches Beisammensein mit landestypischen Spezialitäten im Gemeindehaus für Sie an.

Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Mehr Informationen zum Weltgebetstag finden Sie auf der Seite des deutschen Weltgebetstags-Komitees.

Kirche für Demokratie – Gebet am 16. Februar 2025

Zur Bundestagswahl 2025 setzt die Evangelische Landeskirche in Baden mit anderen christlichen Kirchen mit der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ ein Zeichen für Demokratie. Ziel ist es, gemeinsam als Christ*innen vor der Wahl auf die Werte hinzuweisen, die christliches Leben und eine demokratische Gesellschaft ausmachen: Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt.

Im Rahmen dieser Aktion ermuntern wir für den 16. Februar 2025 um 18:00 Uhr Menschen zum häuslichen Gebet für Verantwortungsträger in der Politik, für Zusammenhalt, Nächstenliebe und Menschenwürde. Dazu laden die Glocken in Ittersbach wie in allen Gemeinden des Kirchenbezirks Karlsruhe-Land und weiteren Kirchengemeinden ein.

Diese Uhrzeit weist darauf hin, dass eine Woche später um 18 Uhr die Wahllokale schließen.

Weitere Informationen zur gemeinsamen Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirchen „Für alle. Mit Herz und Verstand“ finden Sie hier.

Gottesdienst mit Theateraufführung

Am kommenden Sonntag wird es ganz besonders: Die Theatergruppe „Die Scheinwerfer“ führt im Rahmen des Gottesdienstes ihr aktuelles Stück „Prozess um Barabbas“ auf. Barabbas, an Karfreitag freigesprochen, möchte im Nachhinein für seine Schuld verurteilt werden.

Der Theatergottesdienst beginnt wie üblich um 10:00 Uhr in der Kirche. Pfarrerin Dorothea Schulz leitet den Gottesdienst. Die Aufführung ist geeignet ab etwa 13 Jahren.

Für die Jüngeren bieten wir bereits ab 09:30 Uhr parallel im Gemeindehaus einen KiGo XXL an. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich willkommen, mit Liedern, Spielen und Gebeten ihren eigenen Gottesdienst mitzufeiern. Natürlich sind auch Eltern willkommen.

Gekommen um zu bleiben

Am letzten Sonntag, 10. März 2024, konnte die Gemeinde nach der zweijährigen Probezeit die Einführung von Dorothea Schulz als Ortspfarrerin feiern. Schön, dass Pfarrerin Schulz nun langfristig für unsere Gemeinde da sein wird und mit uns allen Gemeinde für die Zukunft gestaltet.

Wir danken allen, die mit Ideen, Tatkraft, Gesangsstimme, Backkunst oder sonstigem zum Gelingen dieses festlichen Gottesdienstes und des anschließenden Empfangs beigetragen haben. Vielen Dank auch allen, die mit uns gefeiert haben.

(Fotos: privat)

Allianzgebetswoche 14.-21. Januar 2024 – Vielfältige Angebote der Gemeinde

In der Woche vom 14. bis 21. Januar 2024 findet die Allianzgebetswoche statt. Während der Aktionswoche kommen Christen aus unterschiedlichen Konfessionen und Denominationen zusammen, um gemeinsam zu beten, allein in Deutschland ca. 300.000 Menschen.

Wie in etwa 900 anderen Orten und Gemeinden hat die Allianzgebetswoche auch bei uns eine lange Tradition. In diesem Jahr lautet das gemeinsame Thema: „Gott lädt ein – Vision for Mission“.

Hier in Ittersbach ist im Rahmen der Allianzgebetswoche 2024 unter anderem die Wiederbegegnung mit unserem ehemaligen Gemeindepfarrer Wolfgang Max und seiner Frau Annegret möglich, die gemeinsam die Eröffnungsveranstaltung am 14.01.2024 um 15:00 Uhr gestalten werden.
Eine spezifische Tradition dieser Gemeinde ist auch die Gebetsnacht von Freitag, 19., auf Samstag, 20.01.2024. Dabei sind Sie eingeladen, für eine (oder gerne auch mehrere) Stunden der Nacht zum Beten, Singen und Bibellesen in die nur von Kerzen erleuchtete Kirche zu kommen. Nach einer Stunde werden Sie von den nächsten Betern abgelöst. So entsteht gleich einem Staffellauf eine Gebetskette, die sich durch die gesamte Nacht zieht. Dabei wird im Laufe der Nacht für die große Welt, aber auch für jedes einzelne Gemeindemitglied gebetet.

Kommen Sie also gerne zu einem oder mehreren dieser Angebote:

Gott lädt ein… als der dreieinige Gott
Ort:                        Gemeindehaus EG, Friedrich-Dietz-Str. 3, 76307 Karlsbad
Zeit:                      Sonntag, 14. Januar 2024, 15:00 Uhr
Musik:                  Annegret Max, Klavier
Leitung:             Pfarrer i. R. Wolfgang Max

Gott lädt ein… durch sein Wort
Ort:                        Gemeindehaus EG, Friedrich-Dietz-Str. 3, 76307 Karlsbad
Zeit:                      Montag, 15. Januar 2024, 19:30 Uhr
Leitung:             Harald Ochs

Gott lädt ein… zu umfassender Freiheit
Ort:                        Gemeindehaus UG, Friedrich-Dietz-Str. 3, 76307 Karlsbad
Zeit:                      Mittwoch, 17. Januar 2024, 19:30 Uhr
Leitung:             Karin Becker

Gottes Mission… hat ihren Preis
Ort:                        Kirche, Friedrich-Dietz-Str. 1, 76307 Karlsbad
Zeit:                       Freitag, 19. Januar 2024, 21:00 Uhr
Leitung:              Pfarrerin Dorothea Schulz

Gottes Mission… gemeinsam erfüllen (Gebetsnacht)
Ort:                        Kirche, Friedrich-Dietz-Str. 1, 76307 Karlsbad
Zeit:                       Freitag, 19. Januar 2024, 22:00 Uhr,
bis Samstag, 20. Januar 2024, 07:00 Uhr (stündlicher Wechsel)

Gottes Mission… erfordert Ausdauer (Gebetsfrühstück)
Ort:                        Familie Dollinger, Zum Wiesengrund 36, 76307 Karlsbad
Zeit:                       Samstag, 20. Januar 2024, 09:00 Uhr
Leitung:              Dr. Kai Dollinger

Gottes Mission… geht weiter (Abschlussgottesdienst)
Ort:                        Kirche, Friedrich-Dietz-Str. 1, 76307 Karlsbad
Zeit:                      Sonntag, 21. Januar 2024, 10:00 Uhr
Musik: Dagmar Lutz, Orgel
Leitung:             Pfarrerin Dorothea Schulz

Buß- und Bettag 2023 in Langenalb

Auch in diesem Jahr werden wir gemäß unserer langjährigen Tradition den Buß- und Bettag wieder gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Langenalb-Marxzell in einem Abendgottesdienst mit Abendmahl feiern.

In diesem Jahr, am Mittwoch, 22.11.2023, findet der gemeinsame Gottesdienst in der Marienkirche Langenalb statt und beginnt um 19:00 Uhr. Pfarrer Oliver Elsässer und die Konfirmanden aus Langenalb-Marxzell haben den Gottesdienst gemeinsam vorbereitet. Der Kirchenchor Ittersbach wird den Gottesdienst mitgestalten.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Gottesdienst und laden herzlich dazu ein!

ErnteDANK am Sonntag, 2. Oktober 2022

Am Sonntag im Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Kirche feiern wir ErnteDANK. Herzliche Einladung an Kleine und Große, Junge und Alte, Familien und Einzelpersonen!

Wer möchte, darf gerne eine ErnteDANKgabe – beispielsweise einen Apfel oder eine Birne – mitbringen.

Wer schon im Vorfeld ErnteDANKgaben in die Kirche bringen möchte, damit der Altarraum festlich geschmückt werden kann, hat die Möglichkeit, seine Gaben am Samstag, 1. Oktober 2022, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr dort abzugeben.

Die ErnteDANKgaben werden im Anschluss an den Gottesdienst für einen guten Zweck gespendet. Ein Teil der Gaben geht an den Tafelladen in Ettlingen, der andere Teil an das Henhöferheim in Bad Herrenalb-Neusatz.

Vortrag „Fremd und unbekannt, anders und doch gleich!“

Es ist nicht nur einfach die Sprache, die Religion oder der Kleidungsstil, was die zu uns gekommenen, geflüchteten Menschen von ‚uns‘ unterscheidet – so oft sind auch das Verhalten oder die Reaktionen anders, als wir es erwarten. Vieles ist uns fremd und unbekannt. Zunächst, auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick stellt sich das Bild komplexer dar. Das Fremde erscheint noch fremder, und zugleich entdecken wir im Anderen manches Eigenes. Und dieses ‚Wir‘ – ist das wirklich so einheitlich?

Am Donnerstag, 30. September 2021, 20:00 Uhr, begrüßen wir Pfarrer Martin Klein, den Beauftragten für Flucht und Migration unseres Kirchenbezirks, in der Kirche. Er bedenkt diese Themen mit uns.

Anmeldung ist direkt hier möglich.

Pfarrer Martin Klein, Beauftragter für Flucht und Migration des Kirchenbezirks Karlsruhe-Land